Ostermarkt der Schule am Weinberg
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Besucher beim Ostermarkt, den der Förderverein in Zusammenarbeit mit der Schule am Weinberg auf die Beine gestellt hatte. Die Schulfamilie konnte viele Eltern, Großeltern, Interessierte sowie auch Freunde und Förderer der Schule im liebevoll dekorierten Schulhaus willkommen heißen.
Beschwingt eröffnet wurde die Veranstaltung vom Schulchor, der die Gäste unter der Leitung von Lehrerin Stefanie Keilhofer musikalisch mit zwei fröhlichen Liedern auf den Nachmittag einstimmte. Im Anschluss begrüßte die Vorsitzende des Fördervereins Katrin Kuchler zusammen mit Konrektor Thomas Adam die zahlreichen Besucher und Ehrengäste, darunter auch Landrat Ronny Raith, den stellvertretende Landrat Helmut Plenk, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Regen Sabrina Laschinger, Stadtpfarrer Marco Stangl sowie Altbürgermeisterin Ilse Oswald, herzlich.
Im gesamten Schulhaus verstreut warteten derweil bereits viele verschiedene Angebote und Mitmachstationen auf Groß und Klein, so z.B. eine Kreativwerkstatt mit Filzworkshop, Kinderschminken, Luftballontiere sowie eine Schatzsuche im schuleigenen Sandkasten. Die Klasse 3/4G hatte mit den Lehrkräften Iris Marchl und Lena Heininger eigens für den Ostermarkt ein kleines Theaterstück zum Bilderbuch „Elmar“ einstudiert. Ein besonderes Highlight war zudem das Glücksrad der gemeinnützig sehr engagierten Mitglieder des Handarbeitstreffs Bodenmais, bei dem allerlei liebevoll Selbstgestaltetes und Handgearbeitetes aus Wolle und Stoff als Preise auf die Gäste wartete und auch erstanden werden konnte. Der Förderverein der Schule durfte sich in diesem Zusammenhang dankenswerterweise über eine großzügige Spende von 1000 € freuen, die die fleißigen Damen vom Handarbeitstreff an Thomas Adam und Katrin Kuchler überreichten.
Aber auch, dass sich die Schulfamilie in diesem Schuljahr wieder besonders dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben hat, wurde beim Ostermarkt deutlich. So konnte beim Kunsthandwerkermarkt nicht nur allerlei selbstgefertigte Oster- und Frühlingsdeko aus Holz, Ton und Naturmaterialien erstanden werden. Im Angebot waren auch Produkte, die im Unterricht sowie bei Projekten zu Nachhaltigkeit und Upcycling selbst hergestellt wurden: Pflanzpapier, Etageren aus Altgeschirr, Marmeladen und Chutneys aus Obstspenden sowie vieles mehr. Verpackt wurden die Einkäufe plastikfrei in eigens dafür gesammelten, gebrauchten Papiertüten und Kartons. Ebenso konnten die Besucher einen bunt gemischten Flohmarkt durchstöbern, der mit seiner reichen Auswahl viele Schnäppchen bot und vor allem auch Lust auf Second-Hand-Mode machen sollte. Neben Spaß, Spiel und Unterhaltung war ebenso für das leibliche Wohl mit durchweg selbstgemachten Leckereien bestens gesorgt - bei Kaffee und Kuchen, frischgebackenen Waffeln oder am pikanten Buffet war für jeden Geschmack etwas dabei. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt wurde das Fest vom ehemals an der Schule als Jugendsozialarbeiter tätigen Franz Wölfl und seinen Musikerkollegen der Band „Missing-O-Love“. Mit den gesamten Einnahmen unterstützt der Förderverein die Schule bei Anschaffungen, Projekten, Ausflügen und vielem mehr zugunsten der Schülerschaft.